Gardena
SKU 16-1 Kategorien: ,

Gardena

Hervorragende Krautfäuleresistenz und eingizartiges Aussehen

 

Eigenschaften:

Gardena unterzeichnet sich durch eine mittlere Wuchshöhe. Sie verträgt periodische Wasserknappheit gut. Auch in trockenen Jahren erzielt Gardena ein hohes Ertrag im Vergleich zu anderen Sorten. Aufgrund des hoch liegenden Knollennestes wird empfohlen, die Ablagetiefe etwas tiefer zu gewählen, um ein Ergrünen der Knollen zu vermeiden. Der Knollenertrag mittelgroßen Knollen ist groß. Gardena gewinnt besonders wegen ihres Aussehen an Beliebtheit. Homogene Knollen mit glatter Schale, rosafarbene Schalenfarbe und hellgelbem Fleisch sind typische Merkmale. Gardena besitzt eine gute Abpackeignung und ist gut waschbar. Der Geschmack wird sicherlich viele Kenner des mehligen Kartoffel vom Kochtyp BC befriedigen. Aufgrund einer geringen Keimruhe and ziemlich frühen Stimulation der Knollen, die Lagerung in einer kontrollierten Atmosphäre oder Verkauf im Spätherbst wird empfohlen. Die Schale ist gegenüber mechanischen Beschädigungen empfindlich. Für die Erzeugung von Qualitätsware sind schonende Ernte- und Aufbereitungsbedingungen erforderlich, um Knollenbeschädigungen zu vermeiden. Die mittelfrühe Gardena besitzt eine höchste, genetisch bedingte Resistenz gegen Phytophthora infestans, die durch konventionelle Züchtungsmethoden erhalten wird. Durch diese Krautfäuleresistenz ist sie hervorragend für den Bioanbau geeignet.

Morphologische and agrotechnische Merkmale:

Fleischfarbe: hellgelb
Schalenfarbe: blasses rosa
Knollenform: oval
Augentiefe: 7,3 – flach
Jugendentwicklung: gleichmäßig
Lagerfähigkeit: 6,0 – gut
Ertragspotenzial: 48,0 t/ha (laut COBORU) – mittel
Keimruhe: gering


Speisewert:

Kochtyp: B – BC mehlig kochend (Stärkegehalt 13,4 %)
Geschmack: 6,9 – gut
Küchennutzung: besonders empfohlen als Salz-/Pellkartoffel, Bratkartoffel, Rösti/Puffer, Klöße


Resistenzen:

Nematoden: Ro1 – resistent
Schorf: 6,0 – ziemlich hoch
Beschädigungen: empfindlich
Krautfäule: 8,0 – resistent
Y-Virus: 7,0 – mittel
Metribuzinempfindlichkeit: mittlere Empfindlichkeit


Bodenbedarf und Düngung:

Gardena stellt kleinere Ansprüche an Boden sowie Wasser- und Nährstoffversorgung. Sie kann auf leichten Böden angebaut werden. Kommt mit Trocken- und Hitzestress gut klar. Auch periodischer Wassermangel stellt für diese Sorte kein Problem dar.

Verwendung albo Verwertungsrichtung

, , ,

Reife

Kulinarischer Typ

Fleischfarbe

Schalenfarbe

Bodenanforderung

Knollenform

Senden Sie Ihre Bestellung:

Scroll to Top