Morphologische and agrotechnische Merkmale:
Fleischfarbe: hellgelb
Schalenfarbe: gelb
Knollenform: oval
Augentiefe: 7,0 – flach
Jugendentwicklung: gleichmäßig und zügig
Lagerfähigkeit: 7,5 – gut
Ertragspotenzial: 47,5 t/ha (laut COBORU) – hoch
Keimruhe: hoch
Stärkeeertrag: 9,31 t/ha
Speisewert:
Kochtyp: BC – mehlig kochend (Stärkegehalt 19,6 % laut COBORU)
Geschmack: 7,0 – gut
Küchennutzung: besonders empfohlen als Salz-/Pellkartoffel, Bratkartoffel, Puffer
Resistenzen:
Nematoden: Ro1, Pa3 – resistent
Schorf: 7,5 – hoch
Beschädigungen: hoch
Krautfäule: 6,0 – hoch
Knollenfäule: 5,0 – hoch
Y-Virus: 8,0 – sehr hoch
Metribuzinempfindlichkeit: mittlere Empfindlichkeit
Bodenbedarf und Düngung:
Widawa unterzeichnet sich durch ein starkes Wurzelsystems. Sie stellt kleinere Ansprüche an Boden sowie Wasser- und Nährstoffversorgung. Kommt mit Trocken- und Hitzestress gut klar. Auch periodischer Wasserüberschuss stellt für diese Sorte kein Problem dar. Die Düngung muss an die Verwertungsrichtung und Erntezeit angepasst werden. Eine übermäßige Stickstoffdüngung ist die Ursache für eine deutliche Verlängerung der Vegetazionszeit und führt hingegen zu einer Senkung des Stärkegehaltes.