Oberon
SKU 10-1 Kategorien: ,

Oberon

Eine Bereicherung für das rotschalige Segment. Diese mittelfrühe, exquisite, geschmacklich wertvolle festkochende Sorte mit hellgelbem bis cremigen Fleisch zeichnet sich im Vergleich zu anderen Sorten aus .

 

Eigenschaften

Oberon unterzeichnet sich durch eine mittlere Wuchshöhe. Tiefliegende Knollennest mit großer Ansatz grobfallenden Knollen sind typische Merkmale dieser Sorte. Die ovale Knollen sind rotschalig und glatt, sehr homogen und sehr gut sortiert mit wenig Untergrößen. Die ansprechende Optik und eine gute Wäschfähigkeit unterstreichen ihre Abpackeignung. Oberon zeichnet sich durch einen großartigen, unübertrefflichen Geschmack aus. Oberon wird besonders von Kennern von hellen Kartoffelfleisch sehr geschätzt. Die ausgezeichnete Speisequalität und die Eigenschaft des „Festkochens” bleiben auch während der Lagerung erhalten.

Morphologische and agrotechnische Merkmale

Fleischfarbe: hellgelb
Schalenfarbe: rot
Knollenform: oval
Augentiefe: 7,0 – sehr flach
Jugendentwicklung: gleichmäßig und zügig
Lagerfähigkeit: 9,0 – sehr gut
Ertragspotenzial: 53,1 t/ha (laut COBORU) – hoch
Keimruhe: hoch


Speisewert:

Kochtyp: AB – festkochend (Stärkegehalt 11,7 %)
Geschmack: 7,5 – sehr gut
Küchennutzung: besonders empfohlen als Salz-/Pellkartoffel
Ihr delikater Speisewert kommt besonders als Salatkartoffel zur Geltung. Ebenso zeigt sie ihre Stärken im Peelingmarkt und im Abpackbereich.


Resistenzen:

Nematoden: Ro1 – resistent
Schorf: 6,5 – hoch
Beschädigungen: hoch
Krautfäule: 3,0 – mittel
Knollenfäule: 5,0 – mittel
Y-Virus: sehr hoch
Metribuzinempfindlichkeit: mittlere Empfindlichkeit


Bodenbedarf und Düngung:

Oberon stellt mittlere Ansprüche an Boden- und Nährstoffversorgung. Oberon bevorzugt mittlere Standorte einem guten Kulturzustand und mit einer sehr guten Wasserversorgung.

Bodenanforderung

Fleischfarbe

Schalenfarbe

Knollenform

Verwendung albo Verwertungsrichtung

, , ,

Kulinarischer Typ

Reife

Senden Sie Ihre Bestellung:

Scroll to Top