Morphologische and agrotechnische Merkmale:
Fleischfarbe: hellgelb
Schalenfarbe: gelb
Knollenform: rundoval
Augentiefe: 6,2 – ziemlich flach
Jugendentwicklung: gleichmäßig
Lagerfähigkeit: 7,5 – gut
Ertragspotenzial: 51,8 t/ha (laut COBORU) – sehr hoch
Keimruhe: hoch
Stärkegehalt: 18,5% (laut COBORU)
Stärkeeertrag: 10 t/ha
Resistenzen:
Nematoden: Ro1, Pa3 – resistent
Schorf: 5,0 – mittel
Beschädigungen: hoch
Krautfäule: 7,0 – hoch
Knollenfäule: 4,0 – mittel
Y-Virus: 9,0 – hoch
Metribuzinempfindlichkeit: mittlere Empfindlichkeit
Bodenbedarf und Düngung:
Jasia erfüllt die Erwartungen der Erzeuger, wenn der Anbau auf den sandigen Böden stattfindet. Jasia zeigt gute Toleranz gegenüber Trockenperioden. Aufgrund sehr hohen Ertragspotenzials von mehr als 50 t/ha der Stärkeertrag pro Flächeneinheit trotz des mittleren Stärkegehalts sehr hoch ist. Jasia stellt kleinere Ansprüche an Nährstoffversorgung. Bei der Planung der Düngung ist darauf zu achten, dass die langwirksamen Formen des Stickstoffs begrenzt werden sollen. Eine übermäßige Stickstoffdüngung ist die Ursache für eine deutliche Verlängerung der Vegetazionszeit.